Ob Kafkas Werk in erster Linie als düster (und damit als potentiell depressive Stimmungen begünstigend) aufzufassen ist, bzw. dies vom Autor so beabsichtigt war, ist fraglich. Kafka selbst soll sich ja, wenn er im Freundeskreis aus "Der Prozess" vorlas, des öfteren durch lautes Lachen unterbrochen haben. Einen interessanten Artikel über Kafkas Komik findet man hier.
Übrigens hat auch Peter Bogdanovich (späterer Welles Biograph), der bei seinem ersten Treffen mit Orson Welles offen zugab, dass "Der Prozess" derjenige von Welles' Filmen sei, der ihm am wenigsten gefiele, mit Welles' Kafka-Verfilmung erst dann etwas anfangen können, als er später von Welles auf ihre Komik (die schon vom Roman herrührt) aufmerksam gemacht wurde.